VORWORT
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr kennt die Bedeutung der Anfangsbuchstaben „ES“ oder „NT“ auf einem Nummernschild. Die Halterin oder der Halter des Kraftfahrzeuges wohnt im Landkreis Esslingen. Auf den ersten Seiten dieses Heftes erfahrt ihr viel über die Städte und Gemeinden des Kreises. Ihr könnt sie auf der Karte suchen, einordnen und noch weitere Daten und Zahlen auf den angegebenen Internetseiten finden.
Die Autobahn A 8 verbindet den Landkreis Esslingen mit Stuttgart, Ulm, München und dem Autobahnnetz der Bundesrepublik Deutschland. Sie führt von Stuttgart über Denkendorf und Kirchheim unter Teck nach Ulm. Über die B 10 und B 27 führen von Stuttgart in den Landkreis Esslingen. Durch Nürtingen führen die B 313 und die B 297. Eisenbahnstrecken verbinden den Landkreis mit dem Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Vom Flughafen Stuttgart erreicht man viele Großstädte. Der Neckar ist eine wichtige Schifffahrtsstraße. Ihr erfahrt viel über die Verkehrsverbindungen im zweiten Kapitel des Heftes.
Der Landkreis Esslingen wird geprägt von Ackerflächen in der fruchtbaren Filderebene, den Weinbergen im Neckarbecken, den Streuobstwiesen im Albvorland und im Albtrauf. Mit 830 m ist das Brucker Hölze in Bissingen an der Teck der höchste Punkt im Albtrauf. Der waldreiche Schurwald nordöstlich von Esslingen am Neckar und der Naturpark Schönbuch westlich von Schlaitdorf sind beliebte Naherholungsgebiete. Über die Landschaften und die Flüsse des Landkreises findet ihr in diesem Kapitel Karten und viele Informationen.
Im vierten Kapitel werden Naturschutzgebiete des Landkreises Esslingen behandelt. In den 29 Naturschutzgebieten des Landkreises leben seltene Pflanzen und Tiere, die wir schützen sollen. Das NSG „Schopflocher Moor“ ist das einzige Hochmoor der Schwäbischen Alb. Es gehört zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Es lohnt sich, die Museen in Esslingen am Neckar, Nürtingen und Kirchheim unter Teck, den Tierpark Nymphaea, die Burg Teck in Owen, das Freilichtmuseum Beuren, die Tropfsteinhöhlen in Lenningen oder das Urwelt-Museum in Holzmaden zu besuchen. Ihr könnt einen Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten im Landkreis planen. Im fünften Kapitel dieses Heftes und auf den genannten Internetseiten findet ihr die passenden Informationen.
Menschen nutzten früher die Wasser- und die Windkraft. Heute produzieren moderne Windräder Strom. Mit dem Gas aus den Biogasanlagen wird Strom erzeugt. Für die gesunde Ernährung sorgen die Bauern, die Obst und Gemüse auf den Wochenmärkten anbieten. Mülltrennung, Entsorgung und Recycling ist Aufgabe der Abfallwirtschaft des Landkreises. Der sparsame Umgang mit Wasser, Strom und anderen Rohstoffen ist wichtig für unsere Umwelt und Zukunft. Hiermit, mit der Wasserversorgung und dem Gruppenklärwerk in Wendlingen am Neckar könnt ihr euch im letzten Kapitel des Heftes beschäftigen..
Wenn ihr die Texte sorgfältig gelesen habt, werdet ihr die Rätsel, Fragen und das Quiz richtig lösen können. Eure Ergebnisse könnt ihr mit der Lösungsseite vergleichen.
Viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit diesem Heft wünscht euch der Autor
A. Wesseling
INHALT
Landkreis Esslingen
Landkreis Esslingen
Die sechs Großen Kreisstädte
Wappen der Städte
Gemeinden
Steckbrief und Elfchen
Verkehrswege
Autobahnen und Bundesstraßen
Bahnstrecken im Landkreis Esslingen
Flughafen Stuttgart (STR)
Der Neckar - Schifffahrtsstraße
Neckarhafen Plochingen
Staustufe Esslingen
An der Neckarschleuse Oberesslingen
Laufwasserkraftwerk Esslingen
Flüsse, Berge, Landschaften
Flüsse
Neckartal, Filderebene, Schurwald
Albtrauf, Albvorland, Schönbuch
Der Schwäbische Vulkan
Naturschutzzentrum, Tiere und Pflanzen
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Naturschutzgebiete im Landkreis Esslingen
Pflanzen in den Naturschutzgebieten
Tiere in den Naturschutzgebieten
Museen und Sehenswürdigkeiten
Gutenberger Höhle und Gußmannshöhle
Urwelt-Museum Hauff
Freilichtmuseum Beuren
Kreisstadt Esslingen
Tierpark Nymphaea in Esslingen
Große Kreisstadt Nürtingen
Ausflugsziele in Kirchheim unter Teck und Owen
Versorgung und Entsorgung
Wochen- und Weihnachtsmärkte
Müllentsorgung
Kreislauf des Wassers - Wasserversorgung
Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar
Windkraftanlagen
Biogasanlagen
Rätsel: Landkreis Esslingen
Lösungsseite
Spiel - Reise durch den Landkreis